Pressestimmen

Kritiken im Volltext

Zitate aus Kritiken

Weihnachtsoratorium von J. S. Bach und Uraufführung
"Im Zeichen des ..." von Elvira Garifzyanova

"... [Zur Uraufführung von Elvira Garifzyanova:] Dirigent Johannes Günther vermochte den in der Komposition äusserst prominenten Chor mit gefühlvoller Dynamik zu führen. Er schaffte es zudem, Chor und Orchester einen gemeinsamen Klang zu entlocken, der sich perfekt in die Akustik des Münsters einfügte. ..."
Bern, Der Bund, 24.12.2012 (Hannes Liechti)

Matthäus-Passion von J. S. Bach

Beeindruckende Chorleistung
(...) Die rund achtzig Sängerinnen und Sänger (...) zeigten sich vom Dirigenten Johannes Günther perfekt vorbereitet. Sie liessen den Eingangschor aufblühen, warm, dunkel, dynamisch, mit guter Diktion und in den hohen und tiefen Registern schön ausbalanciert. Ein klingendes Versprechen. Es hielt drei Stunden. (...) Man wird die Chöre als Höhepunkte in Erinnerung behalten.
(...) Ein hochstehendes Passionskonzert mit viel Licht. (...)
Bern, "Der Bund", 19.04.2011 (Marianne Mühlemann)

Kantaten des Dresdner Barock

"(...) Sowohl dem Chor wie auch den Instrumentalisten entlockte Günther sanfte und geschmeidige Töne, schuf eine andächtige Atmosphäre, bei der die nötigen Spannungsakzente ganz natürlichen erfolgten. Agogische, auf harmonische Färbungen Rücksicht nehmende Differenzierungen, rundeten die stimmige Weihnachtsmusik ab. (...) In ihrer Arie glänzte sie [Monika Mauch] durch glasklare, technisch stilsichere Koloraturen, vorgetragen in musikalisch schlicht zauberhafter Manier. Eine absolut fantastische Leistung, die schliesslich in ein finales, prächtig-feierliches Schlusstutti mündete."
Bern, "Der Bund", 20.12.2010

"Solomon" von G. F. Händel

"(...) Der hervorragend disponierte Chor sorgte mit reicher, homogener Klanglichkeit für einen stimmigen sakralen Rahmen. Spannungsvolle Kantilenen, fein austarierte Balance zwischen den Registern und Transparenz liessen die hohen Qualitäten des Klangkörpers im besten Licht erscheinen. (...)"
Bern, "Der Bund", 3.9.2009

"Golgotha" von Frank Martin

"(...) Johannes Günther hat das Werk mit der Berner Kantorei und der Zürcher Kantorei zu Predigern erarbeitet – mit eindrücklichem Ergebnis. Er hat ein feines Gespür für den oft ruhigen Duktus der Musik und verstand es, ihr Spannung und Dramatik zu geben, aber auch bewegende Momente der Kontemplation entstehen zu lassen.
Differenziert und farbig klangen die Chöre, von denen ein hohes Mass an dynamischer Flexibilität verlangt wird. (...)"
Zürich, Neue Zürcher Zeitung, 25.3.2008

Werke von Heinrich Schütz und jungen Komponisten der Schweiz

"(...) Was die Zürcher Kantorei zu Predigern, die Berner Kantorei und die Kleine Kantorei zusammen mit dem Instrumentalensemble Les Cornets Noirs und dem renommierten Hilliard Ensemble an den Tag legten, war über weite Strecken beeindruckend. Zu hören war ein reichhaltiges Konzert voller Überraschungen, das zu Recht mit stehenden Ovationen bedacht wurde. (...) Nicht nur das Basler Ensemble Les Cornets Noirs mit seinen Zinken und Posaunen, auch die Sopranistin Monika Mauch und die drei Laienchöre gefielen durch ihre facettenreiche Interpretation (...)"
Bern, Berner Zeitung, 6.9.2007

"Das Hilliard Ensemble zu Gast bei der Evangelischen Singgemeinde im Berner Münster.
Im Rahmen der letzten Abendmusik gestaltete Johannes Günther mit Gästen ein Fest der Stimmen und des Beziehungsreichtums von Psalmwort und neuen wie alten Klangformen. (...)
Die klangliche Balance, die sprachliche Schulung und das disziplinierte Engagement in den mehrchörigen Gesängen aus Heinrich Schütz' 'Psalmen Davids' und den 'Symphoniae sacrae', wie in den Lautexperimenten und Klangballungen der neuen Werke, war beachtlich. (...)"
Bern, Der Bund, 6.9.2007

J.S. Bach: "Schwingt freudig euch empor" / "Magnificat"

"...das in stimmlicher Flexibilität, in unforcierter Tongebung, in verständlicher Diktion und in verinnerlichter Gestaltung hohen Massstäben genügt. (...) Da fehlte es weder an gläubiger Subtilität noch an festlichem Jubel."
(Bern, Der Bund, 18.12.2006)

J. Brahms: Motetten / A. Brunner: "Weihnachtsevangelium"

"Ausgewogen in den Registern und gepflegt bis in die Spitzentöne."
(Bern, Der Bund, 19.12.2005)

J.S. Bach: "Missa in G" / G. Ph. Telemann: "Auf Zion!" / J. Pachelbel: "Magnificat à 15"

"Der Dirigent Johannes Günther vereinigte seinen Elite-Chor und das mit historischen Instrumenten spielende Instrumentalensemble souverän zu einer Interpretationsgemeinschaft der subtilen, der leisen und der verinnerlichten Klänge."
(Bern, Der Bund, 20.12.2004)

W.A. Mozart: "Requiem" / E.T.A. Hoffmann "Miserere"

"...überzeugte die Wiedergabe durch Lebendigkeit, dramatische Spannkraft und hohes künstlerisches Niveau. Der Chor (...) gefiel mit deutlicher Aussprache, plastischer Artikulation und grossartiger Flexibilität."
(Zürich, Neue Zürcher Zeitung, 23.9.2003)

L. Balmer: "Messe in d"

"Die Schweizer Erstaufführung der 'Messe in d' profitierte in erster Linie von der vorzüglichen Leistung der Chöre, die ihre Aufgabe mit wacher Anteilnahme, tonlichter Differenzierung und unablässigem seelischen Engagement wahrnahmen."
(Bern, Der Bund, 23.12.2002)

Aktualisiert: 15.12.2022

© Evangelische Singgemeinde ESG - www.kantorei.ch - Übersicht - Impressum
Webmaster: Thomas Lüthi, tomogramm.ch Webdesign Bern