Die Kleine Kantorei

Die Kleine Kantorei - 1998 gegründet, bis 2014 aktiv - war das projektweise arbeitende Vokalensemble der Evangelischen Singgemeinde. Sie widmete sich Chorwerken aller Epochen, die besondere Ansprüche an die Fähigkeiten und die Einsatzbereitschaft der einzelnen Sängerinnen und Sänger stellen: vielstimmig geteilte Werke, Kompositionen hohen Schwierigkeitsgrades, Uraufführungen, CD-Produktionen und ab und zu die Übernahme kleiner solistischer Aufgaben.

Neben eigenen Konzertprojekten und Einsätzen in Gottesdiensten am Berner Münster und in der Predigerkirche Zürich wurde die Kleine Kantorei auch für externe Einsätze angefragt, z.B. mit zeitgenössischen Berner Kompositionen beim Festival 'L’art pour l’Aare' 2007, mit Werken römischer Mehrchörigkeit beim 'Berner Musikfestival' 2009 sowie zu gottesdienstlichen Einsätzen bei besonderen Gelegenheiten (Genfer Psalter zum Calvinjahr 2009 in Gossau, Schweizer Kompositionen in Kappel am Albis 2011, Vesper im Rahmen des 'Schweizerischen Tonkünstler­festes/Musikfestivals Bern' 2013 im Berner Münster mit Uraufführung).

Foto: Die Kleine Kantorei

Pressestimmen zur CD "Willy Burkhard - Geistliche Musik" (2006)

(...) Diese CD ... stellt in mustergültigen Interpretationen Chor- und Orgelmusik des Schweizer Komponisten vor. (...) Eine rundum erfreuliche Produktion.
Kirchenmusikalische Nachrichten, Freiburg i. Br. (mm)

(...) Die semiprofessionelle Kleine Kantorei ... singt stets klangschön und mit grosser Intonationssicherheit, was angesichts der z. T. schwierigen, da sehr eigenständigen Stimmführung der Kompositionen allein schon bewundernswert ist. Aussprache und klangliche Ausgewogenheit sind über jeden Zweifel erhaben und machen die polyphonen Strukturen von Burkhards Musik, die stark an Distlers und Peppings Motetten erinnern, klar durchhörbar. (...)
Musik & Kirche 2, März/April 2007, Antje Wissemann

(...) hohen musikalischen Qualität, mit der hier dem Komponisten Reverenz erwiesen wird. (...) Der Chor begeistert durch klare Durchhörbarkeit des harmonischen und auch textlichen Geschehens. Dissonante Spannungen werden prägnant herausgearbeitet, und mit luzider Stimmführung gelingt es, in Burkhards strengem Komponieren alle Farbigkeit, herbe und auch innige Ausdrucksfülle (...) freizulegen.
Der Landbote, 8. März 2007, Herbert Büttiker

Weitere Informationen zur CD:
Willy Burkhard - Geistliche Musik. 2006, Musiques Suisses, CD 6247.

Aktualisiert: 04.01.2020

© Evangelische Singgemeinde ESG - www.kantorei.ch - Übersicht - Impressum
Webmaster: Thomas Lüthi, tomogramm.ch Webdesign Bern